Anfang Oktober 1989 trafen sich fünf bis zehn ehemalige Schongauer Leichtathleten,deren Wege nach der aktiven Zeit durch Berufstätigkeit und Familienbildung in unterschiedliche Richtungen verlaufen waren, um sich ganz locker zur Stärkung vernachlässigter Körperteile zu treffen, durchaus wissend, dass die mehr oder weniger bescheidenen Fähigkeiten früherer Jahre vergangen sind und nicht wiederkommen.
Im Lauf der Zeit wurden irgendwie um Schongau herum gelandete, bewegungsfreudige Zeitgenossen in diese Kernmannschaft integriert: Garmischer Eishockey-Cracks, Berliner Fallschirmspringer, Hannoveraner Zehnkämpfer, Berchtesgadener Schlittenfahrer, Schongauer Handballer und Burggener Allroundtalente. Arbeitskollegen und Spätberufene schlossen sich an, so dass diese muntere Schar auf mittlerweile 33 Mitglieder gewachsen ist. Diese bilden eine eigene Abteilung im TSV-Schongau, eben die Senioren-Sportgruppe mit einer Altersspreizung von 50 bis 82 Jahre!
Einmal pro Woche übernimmt dankenswerterweise jeweils eines von 4 Mitgliedern die Aufgabe des Übungsleiters, um die durchaus vorhandenen Defizite und Möglichkeiten zu deren Behebung aufzuzeigen – und nach deutlichem Stöhnen und Schwitzen ist es die größte Belohnung, „Athlet“ genannt zu werden. Die widerstandsfähigsten dieser Athleten mühen sich nach dieser Gymnastik-Stunde mit deutlich amateurhaftem Bemühen, doch umso größerem Eifer an dem ab, was anderswo „Volleyball“ genannt wird. Der anschließende Erfahrungsaustausch bei einem wohlschmeckenden Bier sorgt dann endgültig dafür, dass man zuhause mit dem gebührenden Respekt empfangen wird!
Unter der rührigen Leitung des Abteilungsvorstandes Thomas Karg werden Radlerwochen in Italien, Skitage in Südtirol, Bergwanderungen, und im Sommer statt der Gymnastikstunde eine Mountainbike-Runde angeboten.
Nun war bisher nur von körperlicher Ertüchtigung die Rede, es hat sich aber gezeigt, dass die wenngleich lockere Bindung in einer solchen Gruppe doch auch im Falle von Krankheit oder Sorgen hilfreichen Beistand geben kann.
Anlässlich des Geburtstages zweier „Athleten“ wurde nun das 30-jährige Jubiläum gefeiert, nicht ohne auch der zwei Freunde zu gedenken, die bereits ihren letzten Weg gegangen sind.
In einem schönen Saal im Karl-Ebert-Haus zu Steingaden wurden die Athleten köstlich mit Essen und Trinken versorgt, Bilder und kleine Filme aus vergangenen Jahren trugen zu guter Stimmung und Heiterkeit bei.
Allen, die sich um die Ausrichtung dieser Feier verdient gemacht haben, sei ganz herzlich gedankt!