
Sport am Mittwoch 27.08.2025
Liebe Sportfreunde,
Welches Sportangebot wir am 27.08.2025 anbieten können steht noch nicht fest, warten wir bis Dienstag.
Wichtige Mitteilung:
Unser Mitglied, Hubert Enghel, ist am Sonntag, 17.08.2025, in München verstorben. Er war zuletzt schwer krank. Die Beerdigung ist für Montag, 15.09.2025, 14.00 Uhr, im Waldfriedhof Schongau terminiert, wir sollten Hubert die letzte Ehre erweisen.
35 Jahre Sportgruppe

Vorstand Thomas Karg, Übungsleiter Uwe Flad, Hannes Gumtau, Roland Schüller, Herbst Sporer, Carl-Heinz Ritter
Auf eine lange gemeinsame Zeit konnten kürzlich die Mitglieder der Seniorensportgruppe im TSV Schongau zurückblicken.
Aus den Anfängen mit ehemals aktiven Leichtathleten, wurde ab Oktober 1989 sehr bald eine größere Gruppe gleichgesinnter Sportler, die aus verschiedenen Abteilungen zu der Seniorensportgruppe stießen.
Über die Jahre war es immer das Ziel, eine altersgerechte Sportstunde anzubieten. Mit den heute noch tätigen Übungsleitern Hannes Gumtau, Herbert Sporer, Roland Schüller, Carl-Heinz Ritter und Uwe Flad wird dies sehr gut umgesetzt.
Zu weiteren Aktivitäten wie gemeinsame MTB-Ausfahrten, Rennradausfahrten, alpine Skiausflüge, Bergwanderungen, Langlaufrunden und dem traditionellen Vatertagsausflug treffen sich die Seniorensportler.
Verantwortlich wird die Abteilung seit ihrem Entstehen von Thomas Karg geleitet.
Bergtour auf den Laber am 30.10.2023
Bergwanderung auf das Hörnle-28. Oktober 2022
Am Freitag, 28.10.2022, haben wir unsere traditionelle Bergwanderung durchgeführt. 10 Mitglieder unserer Sportgruppe starteten am Aura-Hotel bei wunderschönem Wetter zum Aufstieg auf das Hörnle. Der Weg führte über die Skiabfahrt vorbei an der Bergwacht-Diensthütte zum Hörnle-Haus. Auf der Sonnenterrasse vor der Hütte konnte man die herrliche Aussicht genießen verbunden mit einer deftigen Brotzeit zur Stärkung. Zurück ging’s über den Rodelbahn-Forstweg Richtung Talstation und zum Ausgangspunkt Aura-Hotel, alle haben sich über den herrlichen Tag gefreut.
Vatertagsausflug 27. Mai 2022
Zum traditionellen Vatertagsausflug trafen sich mit einem Tag Verzögerung am 27. Mai 2022 acht Mitglieder der Seniorensportgruppe mit den MTB‘s. Die Tour führte von Schongau über Erbenschwang, Ingenried, den Dampflokradweg nach Frankenhofen und von dort zu den Windrädern bei Leeder. Über Aschtal, Leeder wurde das Restaurant am Vogelherd im neuen Vereinezentrum in Denklingen angesteuert. Nach einem guten Mittagessen ging die Fahrt über die Creszentia Kapelle, den Dienhausener Weiher zurück nach Altenstadt in das Schreiner Café. Das Wetter hat mitgespielt nur der Wind war etwas heftig, eine schöne Veranstaltung.
Wanderung im Advent am 07.12.2021
Hans „Box“ Schmid verstorben

Am 25.12.2020 ist unser Sportkamerad Hans Schmid nach kurzer schwerer Krankheit im Kreis seiner Familie im Krankenhaus Weilheim verstorben. Im April diesen Jahres konnte er noch seinen 79. Geburtstag feiern. Ende Oktober brach dann die Krankheit, die er glaubte vor sechs Jahren überwunden zu haben, wieder auf und hat ihm keine Überlebenschance mehr gelassen.
Hans, oder „Box“, wie er von allen genannt wurde, war über 20 Jahre Mitglied unserer Sportgruppe. Hans war bei allen Aktivitäten der Abteilung dabei, sei es auf dem Rad oder im Winter beim Skifahren. Die gemeinsamen Radlwochen in der Steiermark, Cesenatico oder Lindau waren mit ihm ein tolles Erlebnis. Mit dem MTB, zuletzt elektrisch im Sommer diesen Jahres, konnte man ihn immer finden. Nicht zu vergessen, seine grosse Begeisterung für das Golfspiel. Die jährlichen Vatertagsausflüge und andere gesellschaftlichen Zusammenkünfte waren für ihn ein Muss.
In seinem Wohnort Hohenpeißenberg war Hans für viele Jahre die treibende Kraft im Tennisclub und das nicht nur als Spieler. Wir haben in ihm einen sehr treuen Sportfreund verloren. 1. Vorstand Thomas Karg hat seiner Ehefrau im Namen aller Mitglieder der Sportgruppe unsere aufrichtige Anteilnahme ausgesprochen.
Hans wird am 05. Januar 2021 auf dem Hohenpeißenberg beerdigt.
Zum Jahresende 2020
Liebe Sportfreunde!
Wie vermutet werden die Beschränkungen doch noch länger dauern. Vor Mitte Februar oder später werden wir nicht mit Hallensport rechnen können.
Aber trotzdem, nicht verzagen, aktiv bleiben. Das ist das Gebot der Stunde. Auch wenn jeder sich an die Einschränkungen hält, gibt es viele Möglichkeiten sich zu bewegen. Lauf- und Walkingrunden gehen immer (auch mal alleine), ein täglicher Spaziergang kann nicht schaden. Wenn denn mehr Schnee liegt, wird nach heutigem Stand Langlauf oder eine kleine Skitour möglich sein. Also lassen wir uns nicht unter kriegen.
Allen unseren Mitgliedern der Abteilung Seniorensport wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start 2021. Ruhig und besinnlich wird es auf jeden Fall.
Bleiben wir immer in Kontakt und schenken wir uns gegenseitig etwas Aufmerksamkeit.
Euer Vorstand: Thomas Karg, Uwe Flad, Helmut Wolf, Manfred Mayer
Bergtour auf die Alpspitze in Nesselwang
Dr. Karl-Ernst Fischer verstorben

Am Freitag, 07.02.2020, ist nach kurzer schwerer Krankheit unser Mitglied Dr. Karl-Ernst Fischer verstorben. Er wurde 76 Jahre alt.
KE, wie er von allen genannt wurde, ist in Schongau am Lindenplatz aufgewachsen. Nach dem Abitur, das er im Internat in Schwangau ablegte, studierte er Zahnmedizin. In Schongau eröffnete er später eine eigene Praxis. Dem Sport war KE schon immer verbunden. Sehr früh schloß er sich der Leichtathletikabteilung Schongau an. Was viele nicht wußten, KE war auf den Kurzdistanzen ein schneller Mann. So war es später auch naheliegend, dass er bei unserer Abteilung als Gründungsmitglied in Erscheinung trat. Er war auch einer der Ersten, der sich als Ausgleich dem Radsport widmete. Die sog. Ärztegruppe bildete eine lose Radsportgruppe, die sehr früh kernige Runden absolvierte. Daneben war KE auch ein guter Skifahrer, die Pisten im Engadin und am Arlberg waren seine bevorzugten Skigebiete. Vor vielen Jahren entdeckte er das Wasser als beliebtes Spielgelände. KE wurde ein begeisterter Segler, ob am Chiemsee oder seinem geliebten Gardasee. Sein Familienwohnsitz wurde Prien am Chiemsee, Heimat war aber für ihn nach wie vor Schongau. Hier pflegte er seinen wöchentlichen Stammtisch, seine Trainingssabende bei uns und ab und an eine Schafkopfrunde am Donnerstag beim Buchberger.
Viele Jahre war er mit Herzblut bei unserem jährlichen Skiopening am Kronplatz dabei. Bei unserer Jahresabschlußfeier am 11.12.2019 in der Gaststätte Lechwirt saß er noch gut gelaunt und voller Optimismus in unserem Kreis. KE hinterläßt eine Ehefrau und einen erwachsenen Sohn.
Wir haben einen guten Freund und Sportkameraden verloren. Gerne werden wir uns an viele schöne gemeinsame Stunden und nette Anekdoten erinnern. Die Seniorensportgruppe werden unseren KE in guter Erinnerung behalten.
Skiausflug zum Kronplatz 2019
Einer Tradition folgend haben im Dezember 2019 wieder neun Mitglieder unserer Seniorensportgruppe die alpine Skisaison Winter 2019/2020 eröffnet. Das Ziel war unser Hausberg der Kronplatz bei Bruneck in Südtirol. Bei besten Schnee- und Pistenverhältnissen konnten wir drei Tage nach Herzenslust Skifahren. Die „erforderlichen“ Höhenmeter sind erreicht worden. Ohne Stürze und Verletzungen haben wir bei guter Stimmung die Heimreise angetreten. Diese Veranstaltung wurde heuer bereits zum zwanzigsten Mal durchgeführt.



30 Jahre Sportgruppe
Anfang Oktober 1989 trafen sich fünf bis zehn ehemalige Schongauer Leichtathleten,deren Wege nach der aktiven Zeit durch Berufstätigkeit und Familienbildung in unterschiedliche Richtungen verlaufen waren, um sich ganz locker zur Stärkung vernachlässigter Körperteile zu treffen, durchaus wissend, dass die mehr oder weniger bescheidenen Fähigkeiten früherer Jahre vergangen sind und nicht wiederkommen.
Im Lauf der Zeit wurden irgendwie um Schongau herum gelandete, bewegungsfreudige Zeitgenossen in diese Kernmannschaft integriert: Garmischer Eishockey-Cracks, Berliner Fallschirmspringer, Hannoveraner Zehnkämpfer, Berchtesgadener Schlittenfahrer, Schongauer Handballer und Burggener Allroundtalente. Arbeitskollegen und Spätberufene schlossen sich an, so dass diese muntere Schar auf mittlerweile 33 Mitglieder gewachsen ist. Diese bilden eine eigene Abteilung im TSV-Schongau, eben die Senioren-Sportgruppe mit einer Altersspreizung von 50 bis 82 Jahre!
Einmal pro Woche übernimmt dankenswerterweise jeweils eines von 4 Mitgliedern die Aufgabe des Übungsleiters, um die durchaus vorhandenen Defizite und Möglichkeiten zu deren Behebung aufzuzeigen – und nach deutlichem Stöhnen und Schwitzen ist es die größte Belohnung, „Athlet“ genannt zu werden. Die widerstandsfähigsten dieser Athleten mühen sich nach dieser Gymnastik-Stunde mit deutlich amateurhaftem Bemühen, doch umso größerem Eifer an dem ab, was anderswo „Volleyball“ genannt wird. Der anschließende Erfahrungsaustausch bei einem wohlschmeckenden Bier sorgt dann endgültig dafür, dass man zuhause mit dem gebührenden Respekt empfangen wird!
Unter der rührigen Leitung des Abteilungsvorstandes Thomas Karg werden Radlerwochen in Italien, Skitage in Südtirol, Bergwanderungen, und im Sommer statt der Gymnastikstunde eine Mountainbike-Runde angeboten.
Nun war bisher nur von körperlicher Ertüchtigung die Rede, es hat sich aber gezeigt, dass die wenngleich lockere Bindung in einer solchen Gruppe doch auch im Falle von Krankheit oder Sorgen hilfreichen Beistand geben kann.
Anlässlich des Geburtstages zweier „Athleten“ wurde nun das 30-jährige Jubiläum gefeiert, nicht ohne auch der zwei Freunde zu gedenken, die bereits ihren letzten Weg gegangen sind.
In einem schönen Saal im Karl-Ebert-Haus zu Steingaden wurden die Athleten köstlich mit Essen und Trinken versorgt, Bilder und kleine Filme aus vergangenen Jahren trugen zu guter Stimmung und Heiterkeit bei.
Allen, die sich um die Ausrichtung dieser Feier verdient gemacht haben, sei ganz herzlich gedankt!
Wanderung durch die Partnachklamm
Bei herrlichen Wetter wanderten Mitglieder unsrer Sportgruppe unter Führung von Hubert Engel durch die Partnachklamm in Garmisch-Partenkirchen. Über die Hintergraseck Alm, mit Einkehr bei Kaiserschmarren und herrlichen Ausblicken, ging es weiter hoch zum Eckbauer auf 1238 m. Nach einer kleine Einkehr wurde die neue Eckbauerbahn für die Talabfahrt genutzt. Ein herrlicher Tag bleibt allen in Erinnerung.
Radurlaub in Montegrotto Terme
Mitglieder unserer Sportgruppe waren mit einigen Gästen in Montegrotto Terme zu einem wunderschönen Radurlaub. Montegrotto liegt an den Euganeischen Hügeln, 10 km südlich von Padua im Veneto. Die Gegend um die Euganeischen Hügel ist dank bester Strassen und wenig Autoverkehr ein Paradies für Radfahrer. In 5 sonnigen Tagen wurden fast 400 km in den schönen Weinbergen der Gegend gefahren. Die längste Tour führte uns zu den Colli de Berici bei Vicenza. Die dortige Weinstrasse war ein Höhepunkt der Tour. Unser Guide Uwe Flad, durch mehrere Urlaube in den Hügeln mit der Gegend bestens vertraut, führte die Gruppe durch die schöne Landschaft. Ein Nachmittagsausflug nach Padua, sowie ein Konzertbesuch in Vicenza machten die Radwoche perfekt.
Zum Osterfelderkopf – Gedanken und Eindrücke

Die Senioren-Sportgruppe des TSV-Schongau bietet nicht nur die wöchentliche Gymnastikstunde während der Herbst-, Winter- und Frühlingszeit sowie die Radltour während des Sommers, sondern auch einmal im Jahr eine gemeinsame Wanderung.
Diesmal – so hatte ich zunächst vernommen – sollte es auf die Alpspitz gehen! Wirklich? Wir sind doch fast alle um die Siebzig! Freilich, es wäre schon toll, nochmals wie vor Jahren die Schöngänge oder die Ferrata zu bewältigen – dann aber las ich im Tourenvorschlag „Alpspix“, also lediglich bis zum Osterfelderkopf in 2050m Höhe soll es gehen. Das trauen wir uns zu!
Als neunköpfige Gruppe starteten wir also am Morgen des 18.9.2018 bei blauem Himmel nach Garmisch zur Kreuzeck-Bahn, mit der wir uns zur Bergstation bringen ließen. Unter der bewährten Führung unseres Garmischer Urgesteins und Eishockey-Cracks Hubert Engel wanderten wir zur Hochalm und dann auf nicht allzu steil ansteigendem Weg zum Osterfelderkopf. Die vielen informativen Erläuterungen unseres Wanderführers bescherten willkommene Atempausen und nostalgische Blicke auf besagte Schöngänge, Ferrata und Alpspitz-Gipfel – gut, dass wir das nicht gewagt hatten, zuletzt hätten wir noch einen Helikopter benötigt!
Der Ausblick von der schwindelerregenden Alpspix-Plattform war bei dem herrlichen Sonnenschein gigantisch, wir blickten zum Stadion am Gröben, wo wir vor Jahrzehnten an Leichtathletik-Wettkämpfen teilgenommen hatten, wir sahen einen Teil des Stangensteigs mit der Brücke über die Höllental-Klamm, und der Aufstieg zur Zugspitze erinnerte an frühe Jahre, als viele von uns auf diesem Weg Deutschlands höchsten Gipfel erreichten.
Nach einem Photo am „Gipfelkreuz“ des Osterfelderkopfs war aber endlich Zeit für ein frisches Bier – alkoholfrei! – und eine kleine Stärkung.
Nach gemütlichen Abstieg, auf dem genügend Luft für nette Unterhaltung blieb, erreichten wir die sehr schön gelegene Kreuzalm, auf deren sonnengefluteter Terrasse wir mit herrlichem Ausblick Kaffee, Kaiserschmarrn und andere Köstlichkeiten genossen. Dabei wurden lustige Geschichten erzählt, und wenn unser Hans Enzensperger seine Klarinette dabei gehabt hätte, wäre uns bestimmt die Zeche erlassen worden.
Nach sicherer Rückkehr bleibt nur noch, unserem „Bergführer“ Hubert Engel und unserem unermüdlichen Organisator Thomas Karg ein herzliches „Vergelt’s Gott“ für den herrlichen Tag zu sagen.